Ampallang
Ein Piercing quer durch die Eichel. Die Länge des Stichkanals und damit des Schmucks sollte im erigierten Zustand vermessen werden um spätere Druckstellen zu vermeiden. Es kann durch die Harnröhre gestochen werden, das sind dann eigentlich "zwei" Piercings, oder daran vorbei. Die erste Methode ist verbreiteter. Der Ursprung des Ampallang ist in Indonesien beheimatet. Abheilzeit variiert von 4 - 6 Wochen bis zu 3 Monaten.
Preis: 120,-- CHF*
Apadravya
Dieses Piercing verläuft im 90°- Winkel zum Ampallang im Bereich des Penisschaftes, also im Bereich größerer Blutgefäße (Schwellkörper), der Harnröhre und von Nervensträngen. Er wird auch oft durch die Eichel gestochen, meistens zwischen dem Ansatz des Vorhautbändchens und der Eicheloberseite, manchmal auch hinter der Eichel. Oft ist der Apadravya eine Erweiterung eines Prince Albert, d.h. als Stichkanal kann der Eingang des PA genutzt werden. Abheilzeit: 6 - 10 Wochen, kürzer, wenn bereits ein verheilter PA vorhanden ist.
Preis: 120,-- CHF*
Guiche
Piercing im Dammbereich zwischen Anus und Hodensack. Der Ursprung dieses Piercing befindet sich im Südpazifik. Es kann sich beim Sitzen unangenehm auswirken, besonders in der Abheilzeit (ca. 8 - 10 Wochen)
Preis: 50,-- CHF*
Hafada
Der Ursprung dieses Piercings liegt im arabischen Raum. Piercing des Hodensacks, sowie die größten Teile der Penisvorhaut. Es heilt relativ schnell ab (ca. 4-6 Wochen).
Preis: 50,-- CHF*
Mons Pubis
Horizontal am oberen Penisansatz gestochen ist der Bauchdeckenring ein echtes Oberflächenpiercing, das während der Heilung nicht mechanisch gereizt werden darf und leicht herauswächst. Diese Komplikation kann durch einen den anatomischen Verhältnissen angepassten Schmuck minimiert werden. Es sollte wirklich möglichst knapp über dem Penisansatz gestochen werden, da sich ansonsten die Heildauer verlängert. Als Schmuck werden Ringe oder Kugelstifte getragen. Abheilzeit: 4 - 6 Monate
Preis: 50,-- CHF*
Prinz Albert
Der Name dieses Piercings entstammt dem Gatten der englischen Königin Viktoria. Dieser Prinz Albert-Ring führt durch das Vorhautbändchen in die Harnröhre und tritt an der Harnröhrenöffnung wieder aus. Dieser sogenannte Prinz Albert-Ring wurde eingesetzt um den Penis am Hosenknopf der damaligen Uniformen zu befestigen. Es zählt zu den klassischen und einfach durchzuführenden Intimpiercings. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, daß der Ring nicht zu dünn gewählt wird, da ein zu dünner oder ein zu kleiner Ring im Laufe der Zeit einschneiden und die Harnröhre regelrecht aufspaltet. Empfohlen wird daher eine Ringstärke von ca. 2,4-3,2 mm. Es heilt schnell ab (ca. 4 - 6 Wochen).
Preis: 100,-- CHF*
Prinz Albert Reverse
Der Reverse PA ist wie der PA ein Piercing, das durch die Harnröhre eintritt, aber auf der Obereite der Eichel wieder hervortritt. Durchführung: Von der Harnröhre ausgehend wird ein kleines Loch bis zur Oberseite der Eichel gestochen. Die Heildauer ist länger, die Pflege aufwändiger als beim PA und eher wie beim Ampallang.
Preis: 120,-- CHF*
*) Die Preise verstehen sich incl. Schmuck (Titan, alternativ PTFE), Pflegematerial und -anleitung!
Solltest du Interesse an einem anderen Piercing oder generell Fragen zum Thema Körperschmuck haben, melde dich gerne über das Kontaktformular bei mir.
