top of page
1223150.jpg

Die Massage des Nacken- / Schulterbereiches und des Rückens

(back / neck & shoulders)​

 

Verhärtungen und Verspannungen in der Rückenmuskulatur und im Nackenbereich können vielerlei Schmerzen und Gesundheitsstörungen zur Folge haben.​

Ursachen solcher Beschwerden sind oft langes Sitzen, falsches Bücken, fehlerhafte Haltung, wenig Bewegung, Stress und Belastung.​

 

Eine intensive Rücken-, Nacken- und Schultermassage löst solche Verspannungen auf sanfte und natürliche Weise und trägt zur besseren Durchblutung bei. Da sich auf dem Rücken zudem energetische Zustimmungspunkte zu allen inneren Körperregionen befinden, werden dank dieser reflektorischen Wirkung alle Organe und der Stoffwechsel positiv beeinflusst.

 

​Empfehlenswert ist diese Behandlung bei:

- Spannungskopfschmerzen

- Muskelverhärtungen

- Überanstrengung und Stress​

​​

Die Ganzkörpermassage / full body massage

Diese Massage umfasst den gesamten Körper, also Rücken, Hals, Kopf, Schultern, Beine, Füße, Arme, Hände, Gesäß, Brust  und Bauch.

Ziel ist die Lockerung der Muskulatur, die gute Durchblutung von Muskulatur und Haut, eine Steigerung des Stoffwechsels sowie der Abtransport von Schlackenstoffen.

Es wird in tieferen Muskelpartien gearbeitet und gezielt auf Problemfelder eingegangen.

Die Grifftechniken sind vielfältig und enthalten Lockerungsgriffe, Druckpunktgriffe, Knetungen, Vibrationen und Wärmegriffe.

Empfehlenswert ist diese Behandlung bei:

- Spannungskopfschmerzen

- Muskelverhärtungen

- Überanstrengung und Stress

- überwiegend sitzender Tätigkeit​​​

TTM -Traditionelle Thai (Yoga) Massage

 

Die traditionelle Thai-Massage (TTM ) ist eine Massagetechnik, die in Thailand unter der thailändischen Bezeichnung Nuad Phaen Boran (Thai: นวดแผนโบราณ) bekannt ist, was soviel bedeutet wie „uralte heilsame Berührung“. Im westeuropäischen Raum nennt sie sich auch Thai-Yoga-Massage. Die Thai-Massage besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen.

Zehn ausgewählte Energielinien (Thai: สิบเส้น - sip sen), die nach aryurvedischer Lehre den Körper als energetisches Netz durchziehen, werden über sanfte Dehnung und mit dem rhythmischen Druck von Handballen, Daumen, Knien, Ellenbogen und Füßen bearbeitet. Die Thai-Massage findet bekleidet auf einer Bodenmatte statt. Traditionell dauert sie incl. Vorgespräch und Nachruhen etwa 2 ½ Stunden.

In den Dehnpositionen der Thai-Massage verbraucht die Muskulatur Sauerstoff und der Mensch wird angeregt, tiefer zu atmen. Intensive Druckmassagen bewirken ebenfalls eine verstärkte Atmung. Ein tiefer Atem fördert Entspannung und Regeneration.

In der Lehre der Thaimassage korrespondiert der Druck auf bestimmte Marmapunkte und Energielinien mit der Linderung u.a. folgender körperlicher Leiden:

  • Kopfschmerze

  • Übelkeit

  • Verstopfung

  • Durchfall

  • Ohrensausen

  • Schlafstörungen

  • Schock

  • Husten

  • Knieschmerzen

  • Rückenschmerzen

 

In der Tiefenentspannung wird der Parasympathicus aktiviert, sodass die inneren Organe vermehrt durchblutet und der Stoffwechsel angeregt wird. Achtsame Berührung kann körperliches Wohlbefinden auslösen und Hebetechniken können zu einem Gefühl der Geborgenheit führen.

Schröpfen/Schröpfmassage (cupping massage)

 

Bei der Schröpftherapie wird mittels Schröpfgläsern, in denen ein Unterdruck erzeugt wird, eine Ausleitung von Schadstoffen über die Haut angestrebt. Eine entlastende, durchblutungsfördernde und entspannende Wirkung wird erzeugt, wobei in den geschröpften Arealen bläuliche Rötungen auftreten, die nach kurzer Zeit verblassen.

Die Schröpfmassage wird in der Regel am Rücken durchgeführt, welcher eingeölt oder mit durchblutungsfördernder Salbe vorbereitet ist. Dadurch kommt es zu einer vermehrten Hautdurchblutung und Entkrampfung der Muskulatur.

Therapieziel ist die Anregung der Selbstheilungskräfte und psychische Entspannung.

Durchführung: Die Schröpfköpfe werden über das entsprechende Areal langsam gezogen. Die Anwendung ist sehr intensiv und löst heftige Reaktionen aus, deshalb beschränkt sie sich auf maximal 10 Minuten pro Rückenhälfte. Die Schröpfgläser verbleiben anschließend in bestimmmten Regionen und werden nach Bedarf umgesetzt. Geschröpft wird nur auf dem Rücken.

Im Anschluss empfehlen wir zur Entspannung eine Moorpackung.

Therapiedauer: ca. 1 Std.

Termine und Preise findest du auf der Buchungsseite.

PAR Massage & Wellness für Männer

Zentralstrasse 16 / 8212 Neuhausen am Rheinfall 

par.wellness@gmx.ch / Tel. +41 76 749 95 01

bottom of page